Rückblick
Jahr 2005
Impressionen
aus der Gründungszeit
- Januar:
Entscheid das Katzenmuseum Schweiz zu verwirklichen.
- Beginn der Zusammenarbeit mit einer erfahrenen
Projektbegleiterin.
- Klärung der Frage:"Warum braucht
es ein Katzenmuseum?".
- Internet-Recherche und Literaturstudium
zu den Themen: Katze, Museen, Kulturmanagement und Fundraising.
- März:
Erlaubnis von Prof. Erhard Oeser, Inhalte aus seinem Buch "Katze
und Mensch – Die Geschichte einer Beziehung" im Museum darzustellen.
- Kontaktaufnahme mit: Museen, Vereinen,
Sammlern, Kunstschaffenden, Juristen, Ämtern, der Presse
usw.
- Oktober: Beginn Diplomlehrgang "Fundraising
für Museen" an der Universität Freiburg/Schweiz; angeboten
vom Verbandsmanagement Institut (VMI), dem Forschungs- und Kompetenzzentrum
für das Management von Non Profit Organisationen.
- Oktober: Wahl zur zweiten Vorsitzenden (Vizepräsidentin) des Förderkreises
Katzenmuseum Frankfurt am Main e.V.
- Dezember: Christchindlimarkt.
Die Standaktion Katzenmuseum Schweiz war ein voller Erfolg. Die Marktbesucher
kauften mit Freude die frisch gebackenen Gritti-Miezen und Mailänder-Kätzchen.
Dazu tranken sie heissen Apfel-Birnen-Punsch. Es ergaben sich viele neue
Kontakte. Für Kinder wurde ein Katzen-Malwettbewerb angeboten. Das
nicht verkaufte Gebäck wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern eines
Altersheimes geschenkt und damit den Menschen eine Freude bereitet.
- Aufschaltung der Website www.katzenmuseum.ch.
- Eingang der ersten Spendengelder
nach
oben
Katzenmuseum Schweiz
|